Als Gründerin und Leiterin der Fachstelle Elternmitwirkung habe ich einige Texte verfasst, in welchen es um die Elternmitwirkung als solche und um Bildungs-und Erziehungspartnerschaften geht.
Die Inhalte dürfen unter Angabe der Quelle zitiert werden.
Aspekte gelingender Elternarbeit
Die Erreichbarkeit der Eltern, speziell von Eltern, die in sozial herausfordernden Situation leben, stellen eine grosse Herausforderung dar. Für die Tagung von Jugend und Medien vom 7. September 2015 konnte ich einen Bericht erstellen, der wichtige Erfolgskriterien darstellt und auf die Chancen einer breiten Vernetzung im Sozialraum hinweist.
Elterneinbezug im Kindergarten
Ich durfte einige Kindergärten dabei begleiten, Eltern gezielt in ihre Arbeit einzubeziehen. Ich habe Grundlagen, Erfolgsfaktoren und praktische Beispiele zusammengestellt.
Es geht nicht darum, alles neu zu machen. Wir bauen im Prozess auf Bestehendem auf und gehen einen Schritt weiter.
Elternarbeit - eine Herausforderung für Eltern und Lehrpersonen
Bildung Schweiz nahm 2016 das Thema Elternarbeit auf. Die Eltern sind anspruchsvoller geworden. Lesen Sie mehr.
Potenziale - Eltern wollen das Beste für Ihr Kind
lebe, die Fachzeitschrift der Lehrerweiterbildung Bern widmete sich 2015 dem Thema Potenziale und stelle auch die Frage, was die Zusammenarbeit mit Eltern bedeutet.